Niederschrift zur Jahreshauptversammlung  2023 Heimatfreunde Hoisten 1998 e.V.

Am 18.03.2023 um 18.00 Uhr in der Gaststätte „Am Goldacker“

Tagesordnung: 

1. Begrüßung

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, sowie der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung

3. Gedenken der Verstorbenen

4. Jahresbericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr

5. Kassenbericht der Schatzmeisterin

6. Bericht der Kassenprüfer /Entlastung des Vorstandes / Wahl neue Kassenprüfer

7. Turnusmäßige Neuwahlen: 2.Vorsitzender / 2.Geschäftsführer / Schriftführerin

8. Verschiedenes

Anwesend:         1. Vorsitzender:          Karl Nellissen

1. Geschäftsführer:    Reinhard Strauß

2. Geschäftsführer:    Klaus John

Schatzmeisterin:    Inge Beineke-Brunne

Archivar:                  Georg Schmitz

Schriftführer:          Beate Geske

Anwesende: 39 Mitglieder

TOP 1:  Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Karl Nellissen begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Jahreshauptversammlung am um 18.15 Uhr

TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, sowie der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
Alle Mitglieder wurden ordnungsgemäß zur Jahreshauptversammlung am 18.03.2023 in der Gaststätte „Am Goldacker“ Hoisten, Karlstraße 45 eingeladen.

Feststellung der Beschlussfähigkeit
Alle Teilnehmer der Jahreshauptversammlung sind stimmberechtigte Mitglieder.

Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wurde nach Vereinsrecht aufgesetzt. Es gab keine Änderung der Tagesordnung. Die Tagesordnung wurde angenommen. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde genehmigt.

TOP 3: Gedenken der Verstorbenen
Es wurde eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder eingelegt.

TOP 4: Jahresbericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr
Reinhard Strauß trug den Geschäftsbericht  für das Geschäftsjahr 2022 / 2023 vor. Er berichtete, dass das Geschäftsjahr vom 01.03. 2022 bis zum 28.02.2023 gilt.

• Die Jahreshauptversammlung wird wieder im normalen Rhythmus abgehalten.

• Stand der Mitglieder September 2022 = 195, Aktuell sind es 177 Mitglieder (5 Verstorbene, 13 Abgänge).

• Ismael Mustafa, ist  den Heimatfreunde Hoisten bei der Gestaltung des Internets behilflich. Die Informationen in Form von Newsletter wird beibehalten um die Mitglieder öfters zu informieren.

• Der Holzvorrat am historischen Backofen neigt sich dem Ende zu.

• Das Wetter beim Sommerfest war heiß. Die Führung, durch Georg Schmitz, fand reges Interesse. Es wird nicht die letzte Führung gewesen sein.

• Das Archiv hinter der Kirche wird zu klein. Die Heimatfreunde Hoisten führen mit der Bruderschaft Gespräche wegen eines evtl. Umzuges.

• Es sollen zwei weiter historische Schilder angebracht werden, am Maibaum und am Fußfall.

• Im „Park Alter Friedhof“ pflanzten vor Corona die Kinder vom Kindergarten Blumenzwiebeln, die jedes Jahr im Frühjahr aufs Neue erblühen.

• Die Kübel fielen dem Vandalismus zum Opfer und mussten wieder ordentlich platziert werden.

• Die Bepflanzung von Ginster in Hoisten gestaltet sich z.Zt. etwas schwierig, wird aber weiterhin betrieben.

• Das Projekt Bücherschrank, der am Park aufgebaut werden soll, wird weiter verfolgt,

• Karl Nellissen dankte Reinhard Strauß für seinen Bericht.

• Der Geschäftsbericht liegt als Anlage 2 bei.

TOP 5: Kassenbericht der Schatzmeisterin
Der Kassenbericht umfasst das Geschäftsjahr 01.03.2022 bis 28.02.2023.

• Der Anfangsbestend des Vereinskontos bei der Sparkasse zum 01.03.2022  betrug 3.469,96 Euro und der des Spendenkontos bei der VR Bank 14.210,25 Euro.

• Die wesentlichen Einnahmen und  Ausgaben wurden von Inge Beineke-Brunne erläutert. Sie erklärte, dass das VR – Konto nur für zweckgebundene Spenden und Ausgaben für den „Park Alter Friedhof“ benutzt wird. Dort ging eine Spende von 1.000,00 Euro ein.

• Die Endbestände am 28.02.2023: Vereinskonto 6.048,84 Euro. Sonderkonto: 14.567,72 Euro

• Zum Kassenbericht gab es keine Fragen.

• Karl Nellissen bedankte sich bei Inge Beineke-Brunne für Ihren Bericht.

• Der Kassenbericht liegt als Anlage 3 bei.

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstandes / Wahl Kassenprüfer
Bericht der Kassenprüfer

Frau Angela Welter trug den Bericht der Kassenprüfer vor.

Frau Anita Lugt und Angela Welter trafen sich am 09.03.2023 bei Inge Beineke-Brunne zur Kassenprüfung. Alle Belege der vorgelegten Vereinsbuchführung waren eindeutig und übersichtlich. Frau Beineke-Brunne verwendet überschaubare Excel-Tabellen, in der alle Kassenvorgänge den Kostenarten zugeordnet werden. Sämtliche Belege waren sehr sorgfältig nachweisbar. Es gab keine Beanstandungen. Beide Konten wurden korrekt geführt. Frau Angela Welter bekundete ihren Dank für die geleistete Arbeit bei Frau Inge Beineke-Brunne.

Entlastung des Vorstandes
Frau Angela Welter beantragte die Entlastung der Schatzmeisterin und des gesamten Vorstandes.
Beschluss: einstimmige Entlastung
Reinhard Strauß bedankte sich bei Angela Welter.

Wahl Kassenprüfer
Für Frau Anita Lugt, die 2x als Kassenprüferin tätig war musste ein Nachfolger/in gewählt werden. Es stellte sich Frau Steffi Feld zur Verfügung
Beschluss: einstimmig

TOP 7: Turnusmäßige Neuwahlen: 2. Vorsitzender / 2. Geschäftsführer / Schriftführerin / 2. Vorsitzender
Der 2. Vorsitzende Tim Dickmann steht aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Die Heimatfreunde Hoisten hatten bei der letzten Vorstandssitzung schon mit Herrn Georg Feld gesprochen. Er wäre bereit, sich zur Wahl zu stellen. Die Heimatfreunde Hoisten schlugen Herrn Georg Feld vor. Es erfolgten keine weiteren Vorschläge.
Beschluss: einstimmig
Georg Feld nahm die Wahl an.

2. Geschäftsführer
Klaus John stellte sich wieder zur Wahl. Es gab keine weiteren Vorschläge.
Beschluss: einstimmig
Klaus John nahm die Wahl an.

Schriftführerin
Beate Geske stellte sich als Schriftführerin wieder zur Verfügung. Es gab keine weiteren Vorschläge.
Beschluss: eine Enthaltung
Beate Geske nahm die Wahl an.

TOP 8: Verschiedenes
Klaus John berichtete, dass der Ausflug am 24.09.2022 die Heimatfreunde Hoisten nach Sundern und zum Baldeneysee nach Essen geführt hat. Klaus John erzählte, dass der Ausflug am 30.09.2023 nach Wiehl führen wird. Dort sind eine bergische Kaffeetafel und eine Ponywagenfahrt geplant. Danach wird eine Tropfsteinhöhle in Gummersbach besucht. Die Besucherzahl ist begrenzt. In einem Brauhaus gibt es als Abendessen ein Buffet. Klaus John wird noch Flyer anfertigen lassen. Die Abfahrt ist für 8.00 Uhr angesetzt.

Karl Nellissen bedankte sich bei Klaus John für sein Engagement.

Leo Dahlheim, von der Maibaumgesellschaft, gab bekannt, dass am 30.04.2023 wieder das Fest Tanz in den Mai abgehalten wird. Die Heimatfreunde Hoisten werden dann wieder Pizza backen.

Frau Angela Welter erinnerte nochmals daran, dass sie und Frau Marlene Conrads sich angeboten hatten, beim Ginsterpflanzen mitzuhelfen.

Georg Schmitz rief die 52 Jubilare auf und  Karl Nellissen übergab die Urkunden.

Um 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr gab es Schnittchen. Diese wurden von Herrn Winkels gebracht.

Georg Schmitz ließ ein Gästebuch rundgehen, in dem sich jeder eintragen konnte.

Georg Schmitz blickte nochmals auf 25 Jahre Heimatfreunde Hoisten zurück, von der Gründung bis heute. Die Heimatfreunde Hoisten wurden an einem Freitag, den 13.03.1998 um 19:00 Uhr im Haus Kahlenberg gegründet. In den folgenden Jahren wurden viele Dinge bewegt von denen einige Beispiele dargelegt wurden.

Außerdem wies er auf die Archivausstellung im Pfarrheim hin. Neben alten Zeitungsausschnitten sind Bilder, Dokumente und andere Exponate ausgestellt.

Zusätzlich hat Georg Schmitz ein Heft mit alten Bildern und Dokumenten erstellt, das zu einem Kostenbeitrag in Höhe von 8,50 Euro erworben werden konnte..

Es gab noch ein gemütliches Beisammensein bis 22.50 Uhr. Ende der Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr

Hoisten, den 18.03.2023

Die nächste Vorstandssitzung findet am 12.04.2023 um 18:30 Uhr in der Gaststätte „Am Goldacker“ statt.